Aktuelle Aktivitäten
In unserem Förderverein sind derzeit über 200 Mitglieder aktiv. Der Vorstand, bestehend aus Frau Nicolaus (Vorsitzende), Herrn Peters (Stellvertreter), Frau Niemack (Finanzen), Frau Hüske (Schriftführer), Herrn Mahlig (Vertreter Lehrerrat) und dem Schulleiter, Herrn Budach, trifft sich regelmäßig zu Beratungen und Abstimmungen.
Trotz der einschränkenden Corona-Bedingungen blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2020/2021 zurück – und voller Optimismus auf das kommende Schuljahr.
Im vergangenen Jahr unterstützten wir die Kunstausstellung unserer Schüler zum Thema „Wie erlebe ich die Corona-Zeit“, welche als Sonderausstellung in der Sparkassenhauptstelle in der Alten Poststraße präsentiert wurde. Die 20 gelungensten Arbeiten wurden mit einem Büchergutschein prämiert. Auch förderten wir eine Fotoausstellung unserer Schüler im City-Center.
Ende des Jahres 2020 konnten wir unseren Wasserspender installieren lassen – dieser ist seitdem in reger Benutzung. Auch die laufende Wartung wird über unseren Verein gewährleistet. Zum Schuljahresbeginn 2021 erhielten die neuen Schüler und Schülerinnen der 5. und 7. Klassen als Willkommensgeschenk von unserem Verein hierzu die passenden Wasserflaschen.
Im Frühjahr 2021 begleiteten und unterstützen wir die Gründung unserer Schülerfirma, die seitdem erfolgreich tätig ist. Die selbst entworfenen T-Shirts sind ein echter Blickfang und sehr begehrt!
Finanzielle Mittel stellten wir für den Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule Drancy bereit.
Da das DSP-Projekt der 11. Klassen „Mauern“ wegen der Corona-Beschränkungen nicht aufgeführt werden konnte, wurde hierzu ein Film gedreht. Auch dieses Projekt wurde durch den Förderverein unterstützt.
Ebenso sicherten wir den Kauf von vier Laptops, welche während des Homeschoolings von Schülern genutzt werden konnten.
Für die 12. Klassen fand die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse am 19. Juni 2021 im Friedrich-Wolf-Theater statt. Um die geltenden Abstandsregelungen einzuhalten, führten wir – wie auch im Jahr zuvor – nacheinander zwei Veranstaltungen durch. Traditionsgemäß würden wir in diesem Rahmen herausragende Leistungen und besonderes Engagement mit dem Albert-Schweitzer-Preis. In diesem Jahr gingen die Preise an die Schülerinnen Helene Müller und Kim-Marie Becker, an Herrn Mahlig als Lehrer und an Frau Niemack als besonders engagiertes Elternteil.
In den Sommerferien 2021 unterstützten wir die Schülernachhilfe, durchgeführt von ehemaligen Absolventen. Diese wurde von unseren Schülern gern angenommen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Mitwirkenden, besonders an Justine Kostka für die Organisation!