Schulbibliothek
Leistungs- Begabungsklassen
Studien- Beratungsorientierung
Digitales Klassenbuch
Nawi. - Sprachl. Orientierung
Neuigkeiten

Erfolge auf Kreis- und Landesebene

Jugend trainiert für Olympia - 2 x Platz 1

Berufsorientierungstournee Feuerwehr Ehst.

Schüleraustausch Besuch aus Frankreich

Sieger Kreisfinale

Auf dieser Seite finden Sie die Erfolge unserer Schule und deren Schülerinnen und Schüler ab dem Jahr 2018.

Schuljahr 2018/2019

Bundesfremdsprachenwettbewerb Englisch: 1. Preis Marvin Griebel / 2. Preis Andrey Cortez

Mathematik - Olympiade (Kreis):

1. Platz Klasse 5 M. Schlegel

1. Platz Klasse 6 M. Schneider

2. Platz Klasse 8 J. Krautmacher

2. Platz Klasse 9 P. Eckert

2. Platz Klasse 10 M. Neumann



Schuljahr 2019/2020

Informatik: Nico Grimm Landessieger Brandenburg Informatik - Olympiade

Bundesfremdsprachenwettbewerb Englisch: Victoria Siekert - 2. Landespreis

Mathematik - Olympiade (Kreis): 

M. Schlegel Klasse 6 - 3. Platz

A. Jänisch Klasse 7 - 3. Platz

P. Eckert Klasse 10 - 3. Platz

Sport: Volleyball: Sieger Kreisfinale WK I, WK II und WK III (weiblich), Sieger Kreisfinale WK III (männlich), 2. Platz Kreisfinale WK I


  

Schuljahr 2020/2021

Mathematik - Olympiade (Kreis)

1. Platz - Klasse 7 : M. Schlegel  

1. Platz - Klasse 8 : A. Jähnisch

3. Platz - Klasse 8 : M. Schneider

1. Platz - Klasse 11 : F. Schelzke


Schuljahr 2021/2022

Regionalfinale Volleyball WK II : 1. Platz

Volleyball Kreisfinale WK II männlich : 1. Platz

Volleyball Kreisfinale WK II weiblich : 1. Platz

Volleyball Kreisfinale WK I weiblich : 1. Platz

2021: "Unser Gymnasium wurde als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet."


Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Brandenburg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Ministerin Britta Ernst. Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. 

Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich ebenfalls für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. 


Sportler/Sportlerin des Jahres 2021/2022 am ASG:

   SEK I: Lilly Otto, Emilia Schneider und Linus Padel  

   SEK II: Ulrike Krüger, Benedikt Schneider, Thadeus Bloch  


Erfolge Kreismathematikolympiade:


Derkes

Amelia

8

ASG Eisenhüttenstadt
E 801 9 9 5 8 31 1 1. Preis
Reger Dominik 10 ASG Eisenhüttenstadt E 1005 7 10 6   23 1 1. Preis
Schlegel Maja 8 ASG Eisenhüttenstadt E 802 8 7 7 8 30 2 2. Preis
Schneider Mouna 9 ASG Eisenhüttenstadt E 902 8 10 8 7 33 2 2.Preis
Staar Helene 7 ASG Eisenhüttenstadt E 704 7 9 5 3 24 3 3. Preis
Schelzke Felicitas 12 ASG Eisenhüttenstadt E 1201 9 10 2 0 21 3 3. Preis



Maja Schlegel (8a) hat bei der Landesolympiade den 3. Preis errungen.



Schuljahr 2022/2023

Englisch

Preisträger "Bundesfremdsprachenwettbewerb"

4 Platzierungen - Bekanntgabe folgt

Mathematik 

Kreisebene:

Klasse 7 Monty P. Platz 2

Klasse 9 Ameli D. Platz 1

Klasse 9 Maja S. Platz 2

Klasse 10 Mouna S. Platz 2

Biologie

Qualifikation Regionalfinale Stell H. (8c) --> Teilnahme Landesfinale (!)

Qualifikation Regionalfinale Mathilda Marie E. (10a)

Qualifikation Regionalfinale Ole P. (10d)

Teilnahme und Qualifikation zur Landesfinale an "Internationale Biologieolympiade" Lilli S. (9c)

Sport

Leichtathletik Sieger Kreisfinale WK III weiblich

Leichtathletik Sieger Kreisfinale WK II weiblich

Sieger Kreisfinale Fußball WK II

Sieger Kreisfinale Fußball WK III