Neuigkeiten Förderverein 2024

2023 / 2024: Neuigkeiten vom Förderverein 

Auf unserer Mitgliederversammlung am 27. November 2024 berichteten wir über unsere Erfolge und Aktivitäten des vergangenen Schuljahres.

In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Mitgliederanzahl stetig steigern. Momentan zählen wir 282 Mitglieder – eine Erhöhung zum Vorjahr um 10 %! Bei 664 Schülern und 44 Lehrern sehen wir hier noch Potential! Erfolgreich ist hierbei unsere aktive Teilnahme an den Elternversammlungen der neuen 5. und 7. Klassen.

Der Sponsorenlauf im Oktober 2023 erbrachte das stolze Ergebnis von 20.900 €! Entsprechend unserer Satzung wurde eine Spende an den Verein Löwenkinder e.V. Frankfurt (Oder) übergeben. Frau Hüske nahm an der sehr emotionalen Veranstaltung teil. Eine weitere Summe ging an die Stiftung für das Albert-Schweitzer-Hospital in Lambarene. Dies sorgte für große Überraschung und Freude, ein herzlicher Dankesbrief wurde übermittelt. Das übrige Geld verbleibt an unserer Schule, für Projekte, die unseren Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Für den Schulhof wurde bereits eine Tischtennisplatte erworben und installiert, ebenso ein Spiele-Tisch-Bank-Kombi mit Schach und Mensch-ärgere-dich-nicht. Für das restliche Geld suchen wir noch nach einer geeigneten Verwendung.

Über die Aktion „Aufholen nach Corona“ wurden über den Förderverein Verträge in Höhe von ca. 27.000 € abgeschlossen. Dieses Geld kam unmittelbar Veranstaltungen, Exkursionen und anderen Vorhaben der Schule sowie der Klassen zugute.

Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Gründung unserer Imker-AG unter Leitung von Roberto Ludewig. Unsere fleißigen Schul-Imker und Schul-Bienen konnten bereits zahlreiche Preise einheimsen, ganz aktuell den mit 5.000 € dotierten 1. Preis im Nachhaltigkeitswettbewerb des EJF.  

Der Wasserspender, den wir vor einigen Jahren als Förderverein erworben haben und für den wir die jährlichen Wartungskosten tragen, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Schüler achten auch eigenverantwortlich auf Sauberkeit – dies freut uns besonders. Momentan sind wir in der Klärung, einen neuen Betreiber zu finden, da der Lieferant an ein anderes Unternehmen verkauft wurde.

Wir unterstützten in diesem Jahr erneut den Schüleraustausch, sowohl mit Drancy, als auch mit Kolumbien. Zum einen laufen sämtliche Ein- und Auszahlungen über unser Konto, aber es werden auch finanzielle Mittel für bestimmte Unternehmungen bereitgestellt. Finanzdienstleister sind wir auch für das Skilager der 11. Klassen, für unsere Schulimker sowie für unsere Schülerfirma.

Da aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Aula kurzfristig kein kostenloser Raum für den Kulturabend der 12. Klassen am 15.02.24 bereitgestellt werden konnte, übernahmen wir hierfür die Saalmiete. Es war eine gelungene Veranstaltung!

Auch für weitere schulische Veranstaltungen und Unternehmungen, z.B. die MINT-Tage und die Theater-AG, gaben wir Unterstützung.

Für unsere erfolgreichen Volleyballer und Volleyballerinnen der 11./12. Klassen übernahmen wir die Buskosten zum Regionalausscheid für unsere siegreichen Mädchen auch für die Fahrt zum Landesfinale.

Zweckgebundene privaten Spenden verwendeten wir für unser Hygieneprojekt, für die Bereitstellung von kostenlose Hygieneprodukte in den Mädchen-WCs – mit Dank an Frau Hüske und Frau Steinbeiß.

Weiterhin gaben wir Unterstützung für die Arbeitsgemeinschaften, z.B. AG 3-D-Druck und die Lego-AG.

In diesem Jahr gründete sich unter Leitung von Jasmin Fehlau, einer ehemaligen Schülerin, eine Tanz-AG namens Sakura Blossoms. Dieses ehrenamtliche Engagement unterstützen wir sehr gern. Mit unserem Vertrag ist die AG zum einen in Versicherungsfragen abgesichert. Zum anderen können Honorare gezahlt und Gelder eingeworben werden, welche dann wieder für laufende Ausgaben genutzt werden können. Ein erster Erfolg zeigte sich bereits auf dem Stadtfest im August, als die Tanz-AG für den Auftritt bei der Gala der Regionen ein Honorar erhielt.

Wir sind nach wie vor Vertragspartner für die Stadt Eisenhüttenstadt bei Theateraufführungen und Kulturveranstaltungen im Friedrich-Wolf-Theater.  

Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse im Friedrich-Wolf-Theater am 22.06.24 wurde wie in jedem Jahr über den Förderverein finanziert. Der Förderverein ehrte die vier 1,0er Abiturienten, weiterhin Frau Müller und Max Pabel mit dem Albert-Schweitzer-Preis.

Den Preisträgern des Schülerwettbewerbs um die kulturellste, sozialste, leistungsstärkste und grünste Klasse wurden die Gutscheine in Höhe von 150 € (bzw. 2 x 75 €) zur Zeugnisübergabe überreicht.

Lesen Sie hierzu unseren separaten Bericht!

Als Willkommensgeschenk erhielten die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen zum Schuljahresbeginn unsere Wasserflaschen.

Die Schulsanitäter, die vor einigen Jahren ausgebildet wurden und seitdem auch schon einige Male im Einsatz waren, sind zumeist mittlerweile nicht mehr an unserer Schule. Es fanden sich elf neue Interessenten, deren Ausbildung wir als Förderverein anteilig übernehmen.

Dies waren nur einige unserer Aktivitäten – im nächsten Jahr folgen weitere!